Bei strahlenden Sonnenschein und mit strahlenden Gesichtern überall, feierte die Johannesgemeinde wieder das Tauffest an der Aach. In zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiensten wurden insgesamt 21 Kinder getauft. Pfarrer Joachim von Mitzlaff fragte bei seiner Ansprache: Was hat ein Regenbogen mit der Taufe gemeinsam? Ein Regenbogen braucht Wasser (Regen) und Licht (Sonne) um entstehen zu können. Auch bei der Taufe spielen diese beiden Elemente eine Rolle. Das Wasser ist offensichtlicht, aber das Licht? Ja, natürlich die Taufkerzen, die daran erinnern, das Jesus gesagt hat: Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Joh 8,12). Gott hat den Regenbogen nach der Sintflut gestiftet, als Zeichen dafür, dass er die Welt nie mehr untergehen lassen will. Gott hat den Bogen raus, meinte er zum Schluss, ein so schönes Symbol seiner Verbundenheit mit uns geschaffen zu haben.
Prädikantin Doris Kählitz, Diakonin Saskia John und Pfarrer Joachim von Mitzlaff tauften im Anschluss 10 bzw 11 Kinder in der Aach.
Zum Abschluss bedankte sich Pfarrer von Mitzlaff bei den vielen Helfern, die das tolle Fest möglich gemacht hatten, insbesondere auch bei den Musikern Jochen Freiberg, Reinhard Zedler und Tobi Wiest und den Sängerinnen Mirjam von Mitzlaff und Amélie Mohr.
Hier der Artikel im SÜDKURIER vom 19.07.2023
Ähnliche Beiträge